Ich kannte die Räumlichkeiten aus der Zeit als ich mit einem Verkaufsstand beim
Holy Shit Shopping, das 2011 in der Alten Münze stattfand, vertreten war und habe wohl irrtümlich vermutet, dass die Ausstellung auch aus mehrere Etagen besteht.
Es waren aber nur 3 Räume mit der Bosch Ausstellung belegt: 1 großer Eingangsraum mit HD Surround Projektionen, 1 Durchgangsraum mit Projektionen (mein Hauptaufenthaltsort) und 1 Schlussraum mit "Infos" = "Wir wissen nix über Bosch, aber wir haben hier mal eine Timeline, was während seiner Lebenszeit alles passiert ist", sowie: "Wir erklären mal die Figuren in seinen Bildern, wissen aber nicht, ob er das damit gemeint hat"... und ein Hof (gut versteckt) mit ein paar Plakaten... Mja...


Die Schärfe der Projektionen war leider im Video auf der Webseite besser als in Echt... Beeindruckend ist natürlich die Arbeit, die investiert wurde, um solche Projektionen zu ermöglichen. Es müssen viele Experten sehr lange gewerkelt haben, um die Bilder einzuscannen und entsprechend zu bearbeiten, so dass sie - ohne unecht zu wirken - in Bewegung gebracht werden. Das hat mir schon imponiert. Eine gute meditative Stunde mit surrealistischen Nachwirkungen an seinem freien Mittwoch zu genießen ist auf jeden Fall etwas Feines, aber für die 12,50€ hatte ich dann doch mehr Diversität erwartet und vielleicht auch, dass das eine oder andere "reale" Bildchen von ihm da hängt. Mömpf.

Davon abraten, die Ausstellung zu besuchen kann ich nun nicht (sie läuft noch bis Ende November), aber unbedingt empfehlen auch nicht... Vielleicht hätten die Organisatoren aus Bosch' Figuren ein interaktives Egoshooterspiel machen sollen oder ein Pokemon-and-Bosch Go. Oder sie hätten am Eingang Kostüme verteilen sollen mit der Hintergrundidee, dass die Ausstellungsbesucher Bosch' Figuren darstellen, wie in einem Bosch-Gemälde, das zum Leben erweckt wird oder oder... Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet. Keine Ahnung... Vielleicht habe ich mir unter multimedial ein bisschen mehr vorgestellt als 2 Zimmer mit Projektionen und 1 mit ein paar Tafeln an der Wand, vor allem, weil dieser Mensch doch so viele Steilvorlagen geboten hätte, um daraus mehr Irrsinn zu machen.
Auf jeden Fall habe ich von dort ein paar Fische mitgebracht, die ich bei
Andiva verlinke:
Und mit dieser Aufnahme kann man sich auch noch ein Bild von den beweglichen Projektionen machen, denn meine Fotos von drinnen sind fast alle verwackelt (ab Sekunde 50 kommt dann auch ein Fisch in dem Video):