Montag, 10. August 2015

HERZ AM MONTAG / Lichterherzen

Keine Lichterkette, aber Lichterherzen, sprich: Herzen an den Laternen an der Frankfurter Allee, Berlin-Friedrichshain.

In rot:



In lila, mit weiteren Details:

Spieglein, Spieglein, Ampelmann.

Laut aber herzlich steht auf dem Aufkleber.





In schwarz:



In weiß:


Ein türkises Herz gab's auch noch. Das habe ich anscheinend vergessen, zu fotografieren.

Übrigens, immer wieder schön zu fahren, denn das ist eine super Fahrradstrecke: vom Alexanderplatz die Frankfurter Allee runter, am Kino International vorbei, am Café Moskau vorbei, an den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Stalinallee... Überall Radwege. So hätte ich das auch gerne in meinem Kiez...
Frankfurter Tor


Eine Mahnung für die Autofahrer: Fuß vom Gas?


Herzen verlinkt bei den Fredissimas.
Fahrradbilder verlinkt bei Bikelovin/Like-2-Bike-Hauptsache Fahrrad #8.


28 Kommentare:

  1. Das erklärt einiges... Haben Fußgänger in Deutschland eigentlich auch eine Ausbildung in "Grundsätzlich-auf-dem-Radweg-im-Weg-Stehen"?

    AntwortenLöschen
  2. Nomen est omen-
    Frankfurter Herzen können tatsächlich Licht ins Dunkel bringen. ☺

    AntwortenLöschen
  3. Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.

    Adam Opel (1837-95), dt. Industrieller *❤*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ah, hier kann ich antworten, also die Antwort unten bezieht sich auf oben... Möchte noch jemand einen Kopfstand machen? Dann ist das Chaos komplett... Doah....

      Löschen
    2. Oh ein Exemplar des Gemeinen Chaospflänzchens... Das habe ich in diesen Gefilden bisher noch nicht gesehen....

      Löschen
  4. Menno, jetzt kann ich auf meinem eigenen Blog nicht auf "antworten" klicken????

    Wollte nur sagen: ... auch unterschreibt... (hab nur meinen Stift gesucht)

    AntwortenLöschen
  5. Wie schön, alle Herzen in meinen Lieblingsfarben! Ich muss doch wieder nach Berlin!

    AntwortenLöschen
  6. Und die Hunde haben das von den Tauben gelernt. Die sind nämlich NOCH besser darin, weil sie wie durch Magie von Fahrrädern angezogen werden!

    AntwortenLöschen
  7. Neeneenee, die SIND nicht taub, die stellen sich nur taub! Und wackeln dabei auch noch hektisch umher... Wenn sie sich wenigstens in eine Richtung bewegen würden, wüsste ich wie ich sie umschiffen könnte.

    AntwortenLöschen
  8. Aha. Kleiner Tipp, für wenn ein Fahrrad angeradelt kommt: einfach hinlegen, damit man drüber rollen kann. Das ist für alle am einfachsten und schmerzt am wenigsten!

    AntwortenLöschen
  9. So lange du wie bisher immer um 4h morgens unterwegs bist, bist du in Sicherheit... Solltest du dich aber ab jetzt frühnachmittags aufs Gassigehen spezialisieren, kann ich für nichts garantieren!

    AntwortenLöschen
  10. Sag ihr, der Trend geht zu zweimal Gassigehen am Tag.

    AntwortenLöschen
  11. Nee, also, DAS kann sie sich gleich abschminken!

    AntwortenLöschen
  12. Wie herzig! Ich bekomm gerade Berlinsehnsucht. Ist schon gefühlte 2 Millionen Jahre her, dass ich da mal langgefahren bin.
    LG Jennifer

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, dann schwing dich mal aufs Rad und komm vorbei!
      In 2 Millionen Jahren hat sich hier einiges geändert...
      LG, Anne-Marie

      Löschen
    2. Wenn ich ja Herrin meiner Zeit wäre...

      Löschen
  13. Ein Herz für Fahradfahrer an jeder Ecke ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beim nächsten Mal, wenn ich da in der Gegend bin, muss ich mal gucken, ob die andere Straßenseite auch Herzen aufweist.

      Löschen
  14. in der Stalinallee konnte man heimlich Fahrstuhl fahren---ein Spaß meiner Kindheit----

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. LOL...

      Die Wohnungen sind übrigens super schön... War vor Jahren mal mit einem Freund, der da gerne einziehen wollte, bei einer Wohnungsbesichtigung. Die Terrasse!!! *schwärmt*

      Löschen
  15. Sag mal, steht oder geht der Ampelmann?...und ist das für Radfahrer und -wegbenützer bindend?...oder eher blendend?

    Ich finde diese großen Fahrradwege übrigens supertoll, gratuliere Berlin, mitgedacht!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hehe... Der ist gar nicht an der Ampel, der Ampelmann, aber der sieht so aus wie ein Ampelmännchen (finde ich...)

      Der Radweg ist eigentlich gar nicht so breit. Das ist nur eine optische Täuschung, denn nebenan ist der Fußgängerweg, aber immerhin ist da genug Platz für alle... und der Radweg ist von der Straße abgetrennt und NOCH WICHTIGER: DA FÄHRT KEIN BUS!!!! Ich bin hier bei mir in der Gegend oft auf Straßen unterwegs, wo ich mit dem Bus konkurriere und wo die Radwege (wenn es dann ausnahmsweise mal welche gibt) genau da langgeführt werden, wo die Fußgänger zum Bus wollen und das ist der reinste Kampf...

      Löschen
  16. Hab ja einiges verpasst in meinen Ferienwochen, hehe ...
    :D
    Liebe Grüße
    Christiane

    AntwortenLöschen
  17. Och, hier kann man auch jederzeit zum Quatschen einsteigen. Wir sind da nicht zeitgebunden ;-)

    AntwortenLöschen