
Also:
1. Schlauch gekauft (bin ja quasi von Fahrradläden umzingelt. In der Pannierstraße gibt es schon mindestens 3 oder 4!!!),
2. Fahrrad in den 2. Stock hochgeschleppt (ich mach das doch nicht unten im Hof zur Belustigung meiner Nachbarn, denn wenn ich mich beobachtet fühle, blamiere ich mich garantiert... noch mehr...)
3. Fahrrad einmal umgedreht und auf den Lenker gestellt (gar nicht so einfach in der kleinen Bude, also wenn man nicht den eigenen Arbeitsplatz/das Bett/den Plattenspieler zerstören will)
4. in aller Gemütlichkeit Werkzeug rausgesucht und ausgebreitet
5. Knochen an Mutter auf der Backbordseite gehalten, anderes Fahrradwerkzeugsdingens auf der Steuerbordseite gegengehalten... gezogen... gezogen... gezogen... Nichts bewegt sich... Mist...
Das war's wohl mit der schnellen Reparatur... Ende vom Lied: Flicken.
Am nächsten Tag schaute die gekaufte Schlauchpackung mich mit schönen Augen an, denn der Ersatzschlauch war froh, noch nicht abgewickelt worden zu sein... und ich las auf der Packung: HARTJE...
Das heißt HERZCHEN auf Niederländisch... LOL... Wenn das keine Entschädigung ist, für den Platten-Frust, dann weiß ich auch nicht...
Mehr Herzen gibt es beim HERZ AM MONTAG der Fredissimas.
Übrigens, der Flicken hat gehalten und hält immer noch, also das "hartje" habe ich jetzt in Reserve, denn nach dem Platten ist vor dem Platten! Leider... Aber die Fahrradfahrsaison ist für mich inzwischen Schnee von gestern...Und das meine ich wortwörtlich:
![]() |
Schnee von gestern |
Dieser Fahrradherzbeitrag wird auch noch bei Bikelovin verlinkt.
Herz auf Vorrat, das ist immer gut!
AntwortenLöschenNimmt nicht viel Platz weg und ist nicht sehr anspruchsvoll... Das passt auch gut.
LöschenWie geht es deinem neuen Fahrrad?
AntwortenLöschenEs geht nicht, es fährt.
Na gut, wie fährt dein Fahrrad?
Es geht!
*♥licheWochenstartumärmelknuddelgrüßchendazustell -> (ړײ)*
Und jetzt steht es!
LöschenMeine Eltern verkaufen u.a. auch Fahrräder. Hartje haben sie auch im Angebot. Über den Namen hatte ich mir bisher aber noch nie Gedanken gemacht. Wieder was gelernt! Hab eine gute Woche Jenny
AntwortenLöschenSo schnell kann man mit meinem Blog Sprachen lernen... hehe... Dir auch eine erfolgreiche Woche! LG, Anne-Marie
LöschenDer Schnee war schneller...
AntwortenLöschenSo eine Reserveherz ist immer gut ;) - aber da ja nichts länger hält als ein Provisorium, wird es wohl ein gemütliches Leben im Regaltje führen dürfen,
AntwortenLöschendas Hartje ;)
Regaltje... *umkippt*
Löschen*kicher*
LöschenIch kann SEHR GUT verstehen, dass Du die Fahrradflickerei in Deine Wohnung verlegt hast - das würde ich auch :o)
AntwortenLöschenWobei...ich hätte KEINE Ahnung, was ich überhaupt tun müsste.
......Knochen an Mutter auf der Backbordseite gehalten..... hmmm, da müsste bei mir ein Fachmann ran.
...und ich hab NICHT dabei gegrunzt!
Löschen*grunz*
LöschenUpsie, tschuldigung!
LöschenZum Grunzen muss er ja eigentlich auch an der Steuerbordseite gehalten werden. Auf der Backbordseite steht nämlich der Herd im Weg.
Löschen